Aus Ingolstadt in die Welt: Das UNWARE Holodeck revolutioniert VR mit KI-gestütztem Tracking – ganz ohne Wearables
Die Geschichte von UNWARE, einem Tech-Startup aus Ingolstadt, beginnt mit einer klaren Vision: eine immersive Virtual-Reality-Erfahrung ohne Wearables zu schaffen. Das Ziel war es, eine völlig neue Art der Interaktion zu ermöglichen – frei von störenden VR-Brillen oder Controllern. Bereits kurz nach der Gründung im Januar 2024 konnte das Startup mit seinem innovativen Konzept überzeugen und gewann den Gründerpreis Ingolstadt 2023/2024. Das Team aus erfahrenen Ingenieuren, Softwareentwicklern und Unternehmern entwickelt das UNWARE Holodeck, eine portable VR CAVE mit KI-gestütztem Tracking. Diese Technologie erlaubt es mehreren Personen, gleichzeitig und ohne zusätzliche Geräte in virtuelle Welten einzutauchen. Was das Tech-Startup besonders macht: Kein kompliziertes Setup, einfach eintreten und erleben.
Die technologische Herausforderung
Die Entwicklung einer hochpräzisen, intuitiven VR-Lösung ohne Wearables stellte das Team erstmal vor große technische Herausforderungen. Durch Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz war es möglich, ab Mai 2024 - unterstützt durch Fördermittel von Bayern Innovativ - eine neuartige Tracking Software zu entwickeln, die Bewegungen in Echtzeit erfasst und so eine direkte Interaktion mit der Virtuellen Realität erlaubt. Mit diesem Konzept ist UNWARE 2024 in den Markt gestartet – für einen reibungslosen Start waren jedoch nicht nur technisches Know-how, sondern auch finanzielle Unterstützung und ein starkes Netzwerk entscheidend. Herzlich aufgenommen als neues Tech-Startup wurden die Gründer Anfang 2024 vom brigk Digitales Gründerzentrum in Ingolstadt. Hier profitieren sie von einem Umfeld, das durch die IFG Ingolstadt, die Technische Hochschule Ingolstadt (THI), das Congress Centrum und die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt geprägt ist. Die Nähe zu diesen Institutionen ist für UNWARE wertvoll, sei es für den Austausch mit anderen Gründer:innen, den Zugang zu Fachwissen oder finanzielle Themen. Insbesondere die THI und IFG unterstützen das Startup mit Know-how und Vernetzung, während die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt eine wichtige Anlaufstelle für Finanzierungsmöglichkeiten ist. Diese Umgebung hat ihnen in der Anfangszeit entscheidend geholfen, erste Hürden zu meistern und Strukturen für ein gesundes Wachstum aufzubauen.
Wearable-freie VR-Technologie für professionelle Anwendungen
Das UNWARE Holodeck setzt neue Maßstäbe in der Virtual-Reality-Technologie:
✔ Wearable-freie Interaktion – Keine Headsets oder Controller nötig.
✔ Präzises KI-Tracking – Latenzfreie Bewegungserfassung für natürliche Erlebnisse.
✔ B2B-optimiert – Entwickelt für Industrie, Defence, Immobilien und Handel
Diese Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Präzision und flexiblem Einsatz macht das Holodeck zu einer leistungsstarken Lösung für Unternehmen, die ihre Prozesse über Simulationen und Trainings effizienter gestalten bzw. innovative Kundenerlebnisse bei hochpreisigen und komplexen Immobilien und Produkten schaffen wollen.
Blick in die Zukunft
Als Tech-Startup aus Ingolstadt treiben die Gründer die Entwicklung von wearable-freien VR-Lösungen weiter voran. Das Ziel ist es, UNWARE als führenden Anbieter in diesem Bereich zu etablieren. Die Förderung durch Bayern Innovativ und ihr Erfolg beim Gründerpreis Ingolstadt haben sie darin bestärkt, mutig neue Wege zu gehen. Das Team ist überzeugt, dass ihr Holodeck nicht nur die Art, wie Menschen mit virtuellen Umgebungen interagieren, verändert – sondern auch die Zukunft von Schulungen, Simulationen und digitaler Zusammenarbeit revolutioniert.