Hero Image for Follow Up Report Testfeld "Erste Meile"

Testfeld "Erste Meile"

Weiße junge Frau mit mittellangen blonden Haaren und Brille lächelt in die Kamera
Nicole Hinterberger Innovationsmanagerin

Zukunft der vernetzten Mobilität

Veröffentlicht am 14.03.2025

Das Testfeld „Erste Meile“ verbindet den Technologiepark IN-Campus mit dem Digitalen Testfeld Autobahn A9. Es erweitert die Mobilitätsregion Ingolstadt um eine urbane Entwicklungs- und Demonstrationsplattform für Mobilitätsanwendungen. Ziel ist es, neue Technologien zu erproben, um zur Sicherheit und Nachhaltigkeit im Verkehr beizutragen und das vernetzte, automatisierte Fahren weiterzuentwickeln.

Im Rahmen des Testfelds wurden mehrere Forschungsprojekte durchgeführt, darunter IN2Lab und 5GoIng, die neue Maßstäbe in der Verkehrssicherheit und digitalen Infrastruktur gesetzt haben.

IN2Lab: Absicherung automatisierter Fahrfunktionen

Laufzeit: 2020 – 2023

Projektvolumen: 3,3 Mio. €

Fördergeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt IN2Lab ist ein Schlüsselprojekt des digitalen Testfelds für automatisiertes und vernetztes Fahren in Ingolstadt. Ziel ist die Absicherung automatisierter Fahrfunktionen durch eine intelligente Infrastruktur, die Fahrzeuge, Infrastruktur und ein zentrales Kontrollsystem miteinander vernetzt.

Dafür wurde die straßenseitige Infrastruktur mit Sensormasten, Car2X-Kommunikation und IT-Technologie ausgestattet. Die Sensoren erfassen das Verkehrsgeschehen und ermöglichen einen strukturierten Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen, Infrastruktur und Kontrollsystem. Die Car2X-Technologie ermöglicht es Fahrzeugen, in Echtzeit mit der Umgebung zu kommunizieren und so frühzeitig auf Gefahren oder Veränderungen im Verkehrsgeschehen zu reagieren.

Ein zentrales Element ist die Mission Control, eine Leitstelle zur Überwachung und Steuerung des Testfelds. Diese Infrastruktur bildet die Grundlage für ein offenes Innovationslabor, in dem Wissenschaft, Startups und Unternehmen neue Mobilitätslösungen erforschen und testen können.

Die gewonnenen Erkenntnisse tragen dazu bei, automatisiertes Fahren sicherer und effizienter zu gestalten und bilden eine wichtige Basis für zukünftige Mobilitätskonzepte.

5GoIng: 5G für vernetzte Mobilität

Laufzeit: 2021 – 2024

Projektvolumen: 4,2 Mio. €

Fördergeber: Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Das Projekt 5GoIng nutzt den Mobilfunkstandard 5G, um neue Wege für die innovative Mobilität zu erschließen. Die bestehende Testfeld-Infrastruktur der „Ersten Meile“ wurde in den IN-Campus erweitert, um dort eine Testumgebung für digitale Mobilitätsanwendungen zu schaffen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Erprobung eines komplexen Kreisverkehrs als Testumgebung. Hochleistungsfähige Sensoren wie Verkehrskameras und LiDAR-Systeme erfassen die Umgebung und erstellen ein detailliertes digitales Abbild. Die gewonnenen Informationen werden in Echtzeit zwischen Infrastruktur, Fahrzeugen und vulnerablen Verkehrsteilnehmern ausgetauscht. Dadurch können Warnhinweise oder Fahrempfehlungen ausgegeben und innovative Lichtkonzepte umgesetzt werden.

Um eine schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung und Kommunikation sicherzustellen, setzt 5GoIng auf Cellular-V2X-Direktkommunikation und Edge Computing. Diese Technologien ermöglichen es, Verkehrsflüsse effizienter zu gestalten, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und so die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Zusätzlich betrachtet das Projekt auch übergreifende Fragestellungen der vernetzten Mobilität. Dazu gehören Themen wie Smart City, Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit, aber auch gesellschaftliche Aspekte wie die Akzeptanz neuer Technologien und die interkommunale Zusammenarbeit.

Durch die Kombination von modernster 5G-Technologie und intelligenter Infrastruktur leistet 5GoIng einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Mobilitätsregion Ingolstadt. Das Projekt dient als Modell für vernetzte Mobilitätslösungen, die zukünftig auch in anderen Regionen Anwendung finden können.

Relevante Themen

Weitere Inhalte zum Thema

Image for Standort Plattform

Standort Plattform

Das Wirtschaftsreferat und die IFG bündeln als ‚Ingolstadt Business‘ ihre Kommunikation

Logo City-Freiraum

Cityfreiraum

Existenzgründungen in der Ingolstädter Innenstadt - ein Erfolgskonzept seit 2013

Mann vor Cpomputer

Daten & KI

Ingolstadt als Innovationshub für Daten & KI – vernetzte Technologien, smarte Lösungen und intelligente Systeme für Automotive, Industrie 4.0 und die digitale Zukunft.

Image for Automotive & New Mobility

Automotive & New Mobility

Ingolstadt ist ein Treiber der Mobilität von morgen. Unternehmen, Start-ups, die Hochschule und die Stadt arbeiten gemeinsam an datenbasierten, innovativen Lösungen für automatisierte, vernetzte und nachhaltige Mobilität.

Luftbild große Autobahnkreuzung

SaVeNoW

Ein digitaler Zwilling von Ingolstadt für sichere und nachhaltige Mobilität

Gruppe von Menschen an Kläranlage

Clustertreffen Hy10

Netzwerk trifft sich in PAF: Austausch, Innovation und neue Projektideen

Schwarze VR-Umgebung

UNWARE

Die immersive VR-Erfahrung ohne Wearables

Image for cedas

cedas

Regionales Paradebeispiel eines wandlungsfähigen und erfolgreichen Unternehmens mit Weitblick

Luftbild große Autobahnkreuzung

SUE

Automatisierte Shuttles für den ÖPNV

Image for Hightech Valley

Hightech Valley

Technologie der Zukunft

Image for Transformation 2025

Transformation 2025

Konferenz der Region 10

Kind steht an Ampel und betätigt Knopf

INANI

Intelligente Ampeln für mehr Sicherheit

Image for Pilotstadt für Mobilität

Pilotstadt für Mobilität

Auf dem Weg zur New Mobility

Image for Netzwerktreffen MINT-Cluster

Netzwerktreffen MINT-Cluster

Ein starkes Netzwerk für starke MINT-Bildung

Image for Stadttheater Ingolstadt goes Kaufhof

Stadttheater Ingolstadt goes Kaufhof

Mit dem theatralen Stadtspaziergang "Lücke zum Glück" lädt das Stadttheater in die Innenstadt ein.

Image for Die Grüne 3

Die Grüne 3

Von der ersten Idee über den Gründerpreis bis hin zum erfolgreichen Unternehmen - die Erfolgsstory von „Die Grüne 3“.

Person arbeitet mit Tablet an Roboter

transform.10

Das Transformationsnetzwerk für KMU der Automobilindustrie in der Region 10

Rendering Vertiport bei Nacht

FlyingIN2Air

Entwicklung urbaner Luftverkehrslösungen

Image for KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

Künstliche Intelligenz für eine intelligente Verkehrssteuerung

Image for Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Warum sich das Startup in Ingolstadt so wohl fühlt

Linienbus fährt auf einer Straße

VGI newMIND

Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Image for Rückblick auf die „Nacht der Bewerber“ – Gründerpreis 2024/25

Rückblick auf die „Nacht der Bewerber“ – Gründerpreis 2024/25

Ideen, Innovation und jede Menge Gründer/-innen Spirit in Ingolstadt

Image for Innovationskraft, die verbindet und begeistert

Innovationskraft, die verbindet und begeistert

Hackathon10 als Leuchtturmprojekt der Region