Kind steht an Ampel und betätigt Knopf

INANI

Weiße junge Frau mit mittellangen blonden Haaren und Brille lächelt in die Kamera
Nicole Hinterberger Innovationsmanagerin

Intelligente Ampeln für mehr Sicherheit

Veröffentlicht am 18.03.2025

Laufzeit: 2024 – 2026

Projektvolumen: ca. 330.000 €

Fördergeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Das Forschungsprojekt INANI (Intelligente Ampeln in Ingolstadt für Fußgänger und Fahrradfahrer) entwickelt eine moderne Ampelsteuerung, die Verkehrssicherheit und Effizienz vereint. Besonders im Fokus steht die Sicherheit von Schulkindern auf ihrem täglichen Weg zur Schule.

Die Erprobung findet an einer Ampelanlage in der Geisenfelder Straße statt – direkt vor einer Grundschule. Gerade hier zeigt sich eine Schwachstelle herkömmlicher Ampelschaltungen: Wenn eine ganze Schulklasse gemeinsam über die Straße gehen möchte, reicht die Grünphase oft nicht aus. Manche Kinder könnten dadurch verleitet werden, bei Rot noch schnell über die Straße zu laufen. INANI soll genau hier ansetzen und durch eine dynamische Verlängerung der Grünphase für mehr Sicherheit sorgen.

Mithilfe von Kamera- und LiDAR-Sensoren erkennt das System, ob sich noch Personen auf der Straße befinden, und kann die Grünphase entsprechend verlängern. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Fußgänger sicher die Straße überqueren können, ohne dass es zu hektischen Situationen kommt. Gleichzeitig wird darauf geachtet, den Verkehrsfluss insgesamt effizient zu steuern und unnötige Wartezeiten für andere Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.

Ein zentraler Aspekt ist die Einbindung der betroffenen Menschen vor Ort. Eltern und Lehrkräfte werden aktiv in die Entwicklung einbezogen, um die Anforderungen an eine sichere und praktikable Lösung bestmöglich zu erfüllen. Zudem werden Datenschutz und Transparenz von Beginn an berücksichtigt, damit die Technologie nicht nur funktioniert, sondern auch akzeptiert wird.

Mit INANI wird in Ingolstadt eine intelligente Ampellösung entwickelt, die besonders junge Verkehrsteilnehmer schützt. Die Erkenntnisse aus dem Projekt könnten zukünftig dazu beitragen, Schulwege in vielen Städten sicherer zu gestalten und Ampelsysteme gezielt an die Bedürfnisse von Fußgängern und Radfahrern anzupassen.


Relevante Themen

Weitere Inhalte zum Thema

Image for Standort Plattform

Standort Plattform

Das Wirtschaftsreferat und die IFG bündeln als ‚Ingolstadt Business‘ ihre Kommunikation

Logo City-Freiraum

Cityfreiraum

Existenzgründungen in der Ingolstädter Innenstadt - ein Erfolgskonzept seit 2013

Mann vor Cpomputer

Daten & KI

Ingolstadt als Innovationshub für Daten & KI – vernetzte Technologien, smarte Lösungen und intelligente Systeme für Automotive, Industrie 4.0 und die digitale Zukunft.

incampus Ausgleichsflächen

Green Industry - Nachhaltige Innovation für die Zukunft

Die Welt befindet sich im Wandel – und Ingolstadt gestaltet diesen aktiv mit. Die Green Industry ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft und zukunftssichere Wirtschaft. Unternehmen setzen auf klimafreundliche Technologien, Kreislaufwirtschaft und erneuerbare Energien, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Ingolstadt bietet dabei ideale Bedingungen für die Green Industry. Die Schwerpunkte in der Region: 🌱 Erneuerbare Energien: Solar- und Windkraft, Wasserstofftechnologie ♻ Kreislaufwirtschaft: Recycling-Initiativen und nachhaltige Materialnutzung 🚗 Grüne Mobilität: Elektromobilität, alternative Antriebe, nachhaltige Logistik 🏭 Nachhaltige Produktion: Energieeffiziente Fertigung, CO₂-Reduktion

Image for Automotive & New Mobility

Automotive & New Mobility

Ingolstadt ist ein Treiber der Mobilität von morgen. Unternehmen, Start-ups, die Hochschule und die Stadt arbeiten gemeinsam an datenbasierten, innovativen Lösungen für automatisierte, vernetzte und nachhaltige Mobilität.

Image for Grüne Stadt

Grüne Stadt

Investition in grüne Infrastruktur

Luftbild große Autobahnkreuzung

SaVeNoW

Ein digitaler Zwilling von Ingolstadt für sichere und nachhaltige Mobilität

Gruppe von Menschen an Kläranlage

Clustertreffen Hy10

Netzwerk trifft sich in PAF: Austausch, Innovation und neue Projektideen

Schwarze VR-Umgebung

UNWARE

Die immersive VR-Erfahrung ohne Wearables

Netzwerktreffen Gunvor Blick ins Publikum

IN4H2

Die Wasserstoffstrategie für Ingolstadt und die Region 10

Image for Future Spaces

Future Spaces

Zukunftsfähige Gewerbeflächen für Ingolstadt – Wachstum strategisch gestalten

Image for cedas

cedas

Regionales Paradebeispiel eines wandlungsfähigen und erfolgreichen Unternehmens mit Weitblick

Luftbild große Autobahnkreuzung

SUE

Automatisierte Shuttles für den ÖPNV

Image for Transformation 2025

Transformation 2025

Konferenz der Region 10

Image for Pilotstadt für Mobilität

Pilotstadt für Mobilität

Auf dem Weg zur New Mobility

Image for Netzwerktreffen MINT-Cluster

Netzwerktreffen MINT-Cluster

Ein starkes Netzwerk für starke MINT-Bildung

Image for Stadttheater Ingolstadt goes Kaufhof

Stadttheater Ingolstadt goes Kaufhof

Mit dem theatralen Stadtspaziergang "Lücke zum Glück" lädt das Stadttheater in die Innenstadt ein.

Image for Die Grüne 3

Die Grüne 3

Von der ersten Idee über den Gründerpreis bis hin zum erfolgreichen Unternehmen - die Erfolgsstory von „Die Grüne 3“.

Person arbeitet mit Tablet an Roboter

transform.10

Das Transformationsnetzwerk für KMU der Automobilindustrie in der Region 10

Rendering Vertiport bei Nacht

FlyingIN2Air

Entwicklung urbaner Luftverkehrslösungen

Image for Ausbildungskompass

Ausbildungskompass

Berufsorientierung leicht gemacht

Image for KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

KIVI - Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts

Künstliche Intelligenz für eine intelligente Verkehrssteuerung

Image for Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Warum sich das Startup in Ingolstadt so wohl fühlt

Linienbus fährt auf einer Straße

VGI newMIND

Innovation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Image for Testfeld "Erste Meile"

Testfeld "Erste Meile"

Zukunft der vernetzten Mobilität

Image for Rückblick auf die „Nacht der Bewerber“ – Gründerpreis 2024/25

Rückblick auf die „Nacht der Bewerber“ – Gründerpreis 2024/25

Ideen, Innovation und jede Menge Gründer/-innen Spirit in Ingolstadt

Image for Innovationskraft, die verbindet und begeistert

Innovationskraft, die verbindet und begeistert

Hackathon10 als Leuchtturmprojekt der Region