
Das Konzept
So funktioniert Cityfreiraum
Die im Jahr 2013 gegründete Gemeinschaftsinitiative des EGZ, IN-City und der IFG richtet sich an junge Unternehmer, die bereits eine genaue Vorstellung von ihrem Projekt haben und ein Geschäft in der Ingolstädter Innenstadt eröffnen möchten.
Den zukünftigen Geschäftsleuten steht von Anfang an ein fachkundiges Beraterteam kostenlos zur Seite. Neben der umfassenden Betreuung stehen die Projektpartner den Gründern als Koordinator und Netzwerkpartner zur Verfügung. So werden die Existenzgründer beispielsweise bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt.
Ist das ausgearbeitete Konzept tragfähig, erhalten die Unternehmer im ersten Geschäftsjahr einen Mietzuschuss i.H.v. 30% der Nettokaltmiete (max. 12.000 EUR) und einen einmaligen Werbekostenzuschuss i.H.v. 500,- EUR. Bisher konnten durch das Projekt bereits 39 Gründer unterstützt werden, die durch Cityfreiraum den Weg in die Selbstständigkeit gefunden haben.
Dabei könnten die Geschäftsmodelle der Gründer nicht unterschiedlicher sein: Vom Handwerksbetrieb über das Modegeschäft bis hin zum Hundefriseur – die Initiative beinhaltet ein breites Spektrum, das die Angebotsvielfalt in der Ingolstädter Innenstadt erweitern soll.