Hero Image for Gründerpreis Ingolstadt
Gründerpreis Ingolstadt
Author Image for Maike Weiland
Maike Weiland Leitung Wirtschaftsförderung bei der IFG

Das war der Jahrgang 2023/2024

Veröffentlicht am 17.04.2025

Image for Buntes Bewerberfeld

Buntes Bewerberfeld

Ideen von über 30 Teilnehmenden

In der letzten Runde, die mit der Prämierungsfeier am 12.6.2024 im Congress Centrum endete, war das Bewerberfeld wieder einmal sehr bunt. Die Ideen der 30 Teilnehmenden, die über mehrere Wochen von erfahrenen Beratern aus Wissenschaft und Wirtschaft begleitet wurden, reichten von Fachkräfte-Recruiting, über Handwerksleistungen bis hin zu Technologie- und Digitalisierungslösungen. Mit ihrem Geschäftskonzept und ihrer starken Unternehmerpersönlichkeit überzeugten die Jury am Ende sechs Preisträger.

Fachjurypreise

Den Fachjurypreis Stufe I (Business Model Canvas) erhielt Feldschau.AI, eine KI-gestützte Software zum Zählen von Weizenähren als Bonitierungshilfe für die Weizenzucht. Die drei Fachjurypreise Stufe II (Business Plan) gingen an UNWARE Technology mit der Entwicklung einer zubehörlosen Virtual Reality-Umgebung, das FREIRAUM INSTITUT mit der Verknüpfung von Arbeitsschutz und Präventivangeboten für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in Unternehmen sowie Syngenity, die Full-Service-Lösungen anbieten zu Informationssicherheit, Qualitätsmanagement und Datenschutz.

Sonderpreise

Den IRMA-Sonderpreis gewann LEuLI, ein mitwachsender und nachhaltig produzierter Holz-Spielebogen vom Baby- bis zum Grundschulalter. Den Klimaschutzpreis, ausgelobt von Stadt und IFG, nahm CO2 regio entgegen, für die Idee Greenwashing-sicherer Klimazertifikate aus regionalen Moorschutzprojekten anzubieten. Den Publikumspreis, für den via Online-Voting abgestimmt werden konnte, erhielt MYCO mit der Entwicklung von Myzelium-Technologien zur Herstellung von Fleischersatzprodukten.

Damit hat sich wieder einmal gezeigt, wie viele kreative und innovative Köpfe es in der Region gibt. Ab sofort können sich alle Interessierten für die Gründerpreisrunde 2024/2025 bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2025.

Informationen und Anmeldung
Image for LEuLI

LEuLI

IRMA-Sonderpreis

Der mitwachsende LEuLI Spielbogen bietet vielseitige Spielmöglichkeiten für Kinder vom Baby- bis zum Grundschulalter. Die Gründerin Maria Mittermüller sagt dazu: "Als Mama von zwei Kindern weiß ich, wie schnell sich Spielzeug über die Jahre anhäuft. Mit dem LEuLI Spielbogen habe ich eine nachhaltige Lösung geschaffen: ein mitwachsendes Spielzeug, das vom Babyalter bis ins Grundschulalter begeistert, pädagogisch wertvoll ist und Platz spart – für weniger Chaos und mehr Freude im Familienalltag. Klicke auf den Button und erfahre mehr über LEuLI."

Zur Website
Image for Syngenity

Syngenity

Fachjurypreis Business Plan

Syngenity ist ein Expertenteam für Beratung und Audits zum Thema Informationssicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement. Das Team besteht aus erfahrenen Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen wie Informationssicherheit, IT-Administration, Software-Entwicklung, Managementsysteme, Qualitätssicherung, Betriebswirtschaft, Recht, Datenschutz und Business Continuity Management.

Dank umfangreicher Berufserfahrung und gezielter Schulungen verfügen die Berater über die notwendige Fachexpertise, um Unternehmen auf dem Weg zur Zertifizierung strukturiert und ganzheitlich zu begleiten. Die Projektteams unterstützen von der Beauftragung bis zur erfolgreichen Umsetzung, basierend auf transparenten Festpreisen, bewährten Vorlagen und einer lösungsorientierten Herangehensweise.

Im Fokus stehen die individuellen Projektziele und Bedürfnisse der Kunden. Die Berater bringen nicht nur Fachwissen, sondern auch Kommunikationsstärke, Empathie und strategisches Projektmanagement ein, um nachhaltige und praxisnahe Lösungen zu schaffen – weit über die Zertifizierung hinaus.

Zur Website
Image for UNWARE

UNWARE

Fachjurypreis Business Plan

UNWARE entwickelt innovative Virtual-Reality-Lösungen wie das UNWARE Holodeck und die fortschrittliche UNWARE Tracking-Software, die ohne Hardware am Körper auskommen. Diese Technologie revolutioniert VR-Anwendungen in der Industrie, Immobilien, Einzelhandel sowie in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie.

Zur Website
Image for FeldSchau

FeldSchau

Fachjurypreis Business Model Canvas

FeldSchau.ai entwickelt KI-gestützte Bildauswertungssysteme für die Bonitur von Pflanzenbeständen. Durch automatisierte Analyse von Drohnenbildern können Ähren gezählt und Pflanzenkrankheiten erkannt werden, was Arbeitszeit reduziert und Genauigkeit erhöht. Das System lässt sich leicht in bestehende Prozesse integrieren.

Zur Website
Image for Freiraum Institut

Freiraum Institut

Fachjurypreis Business Plan

Das Freiraum Institut spezialisiert sich auf Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung in Unternehmen. Es bietet praxisnahe Schulungen zur Arbeitssicherheit, fördert die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz und unterstützt durch psychologische Einzelbegleitung sowie Businesscoaching. Ziel ist es, die Mitarbeitergesundheit zu stärken und Unternehmen widerstandsfähiger zu machen.

Zur Website
Image for CO2 regio

CO2 regio

Klimaschutzpreis der IFG und Stadt Ingolstadt

CO₂-regio ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Neuburg an der Donau, die sich für den Klimaschutz durch Moorschutzprojekte in der Region zwischen Ingolstadt und München einsetzt. Durch die Wiedervernässung entwässerter Moore werden erhebliche Mengen klimaschädlicher Treibhausgase eingespart, während eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung ermöglicht wird.

Unternehmen und Kommunen bietet CO₂-regio die Möglichkeit, ihre CO₂-Emissionen durch regionale Klimazertifikate auszugleichen und unterstützt sie auf dem Weg zur Klimaneutralität. Landwirte werden bei der Umstellung auf klimafreundliche Bewirtschaftungsmethoden beraten und finanziell durch ein Klima-Honorar gefördert. Alle Projekte von CO₂-regio zeichnen sich durch hohe Qualität, Regionalität und Gemeinnützigkeit aus und tragen zur Erreichung der Klimaziele bei.

Zur Website

Relevante Themen

Weitere Inhalte zum Thema

Image for Top10 Fördermöglichkeiten

Top10 Fördermöglichkeiten

Übersicht an verschiedenen Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten

Image for cedas GmbH

cedas GmbH

Innovative Engineering

Image for Beratungsangebote

Beratungsangebote

Für Existenzgründer und -gründerinnen ist es oftmals schwer, die Informationen zu finden, die für ihre individuellen Fragestellungen benötigt werden. Hier finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Ansprechpartner und Institutionen, die Gründer und Gründerinnen - unabhängig davon, in welcher unternehmerischen Phase sich das Unternehmen befindet - beratend unterstützen können.

Logo City-Freiraum

Cityfreiraum

Existenzgründungen in der Ingolstädter Innenstadt - ein Erfolgskonzept seit 2013

Image for Raum für Ihren Traum

Raum für Ihren Traum

In Ingolstadt stehen Ihnen als Gründerinnen oder Gründer verschiedene Flächen für den Start in Ihr Business zur Verfügung. Sie mögen lieber in die Altstadt oder bevorzugen Ihre Ruhe und mehr Platz? Finden Sie hier die Fläche die zu Ihnen passt.

Image for Azubi Akademie – Zukunft fördern, Potenziale entfalten!

Azubi Akademie – Zukunft fördern, Potenziale entfalten!

Zur zusätzlichen Qualifizierung ihrer Azubis bietet die IFG gemeinsam mit dem Bund der Selbstständigen (BDS) ein kostenloses Angebot für Ingolstädter Ausbildungsbetriebe und Ihre Azubis – die BDS AZUBIAKADEMIE INGOLSTADT. Branchenübergreifend und unabhängig von der Unternehmensgröße werden den Azubis Soft Skills in praxisnahen Halbtages-Workshops vermittelt - nach dem Prinzip „Ausbilder schulen Azubis“. Die Workshopthemen werden gemeinsam mit den teilnehmenden Ausbildungsbetrieben gestaltet, um optimal auf die Bedürfnisse von Azubis und Betrieben einzugehen. Gemeinsam fördern wir die Fachkräfte von morgen!

Image for Ein Netzwerk…starke Partner!

Ein Netzwerk…starke Partner!

Wir unterstützen Gründer vielseitig und breit und fördern so den Erfolg der Wirtschaft von morgen! Egal ob Veranstaltungen, Fördermittel, Ansprechpartner oder Best-Practices aus der regionalen Gründerszene: In der Region gibt es zahlreiche Akteure…

Image for MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik

MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik

In einer immer digitaler und vernetzter werdenden Welt spielen MINT-Berufe eine zentrale Rolle. Schon heute suchen Unternehmen händeringend nach qualifizierten Nachwuchskräften, die mit Fachwissen und Kreativität die Zukunft gestalten.

Altar im Ingolstädter Liebfrauenmünster

Wolfgangweg

Pilgern und Wandern auf den Spuren des heiligen Wolfgang

Image for Azubi Akademie

Azubi Akademie

Zukunft fördern und Potenziale entfalten!

Image for Hackathon10

Hackathon10

IoT, Web, Cyber Security, Tools & mehr

Schwarze VR-Umgebung

UNWARE

Die immersive VR-Erfahrung ohne Wearables

Image for cedas

cedas

Regionales Paradebeispiel eines wandlungsfähigen und erfolgreichen Unternehmens mit Weitblick

Image for Berufliche Schulen

Berufliche Schulen

Hier werden die Fachkräfte von Morgen ausgebildet

Image for Netzwerktreffen MINT-Cluster

Netzwerktreffen MINT-Cluster

Ein starkes Netzwerk für starke MINT-Bildung

Image for HR-Stammtisch Eichstätt-Ingolstadt

HR-Stammtisch Eichstätt-Ingolstadt

Netzwerk - Wissen - Austausch

Image for Die Grüne 3

Die Grüne 3

Von der ersten Idee über den Gründerpreis bis hin zum erfolgreichen Unternehmen - die Erfolgsstory von „Die Grüne 3“.

Image for Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Vision ZERO - Smarte Lösungen aus Ingolstadt

Warum sich das Startup in Ingolstadt so wohl fühlt

Image for Female Leadership

Female Leadership

Entfalten Sie Ihr Potenzial – Stärken Sie sich und Ihr Team

Image for Rückblick auf die „Nacht der Bewerber“ – Gründerpreis 2024/25

Rückblick auf die „Nacht der Bewerber“ – Gründerpreis 2024/25

Ideen, Innovation und jede Menge Gründer/-innen Spirit in Ingolstadt

Image for Innovationskraft, die verbindet und begeistert

Innovationskraft, die verbindet und begeistert

Hackathon10 als Leuchtturmprojekt der Region