Zum Hauptinhalt springen
Start
Wirtschaft & Infrastruktur
Arbeit, Bildung & Gründung
Leben & Freizeit
Meetings & Kongresse
News & Service
Zurück
Startseite
/
Schulung Über Effizienter Umgang Mit Ki
Zurück
Startseite
/
Schulung Über Effizienter Umgang Mit Ki
Scroll to top
Business & Innovation in Ingolstadt – Der Standort mit Zukunft
FOTO: © Unsplash / Jason Goodman
Schulung über Effizienter Umgang mit KI
Mi
17
Sep
Mi. 17. Sept. 2025
Einlass 12:45 Uhr / 13:00 Uhr
fortiss GmbH
Barrierefreiheit
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Kostenlos
Tickets
Standort
Teilen
Kalender
Schulung über Effizienter Umgang mit KI
Schulung: Effizienter Umgang mit Anforderungen in der Welt der KI
Durch die rasante Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer Integration in Unternehmensabläufe werden Wertschöpfungsketten zunehmend datengetrieben und komplexer. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Anforderungen nicht nur präzise zu erfassen, sondern auch flexibel und effizient darauf zu reagieren – insbesondere in einer Welt, in der KI-Systeme zentrale Rollen einnehmen. Dies erfordert neue Denkansätze und Methoden, um die Zusammenarbeit zwischen Mensch, Technik und Daten optimal zu gestalten. Der Schlüssel zum Erfolg in der KI-Welt liegt im modernen Requirements Engineering (RE). Das bildet die Basis, um nicht nur zielführende Softwarearchitekturen zu entwickeln, sondern auch KI-Systeme zu gestalten, die Unternehmen einen echten Mehrwert bringen. Zugleich gilt es, KI-spezifische Anforderungen wie Transparenz, Fairness, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit zu berücksichtigen. In dieser Schulung zeigt Ihnen Jannik Fischbach von der fortiss GmbH, wie Sie Anforderungen in KI-basierten Projekten erfolgreich erheben und dokumentieren – sowohl für interne Prozesse als auch im Umgang mit externen Partnern. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen praxisorientierte Grundlagen und Techniken zu vermitteln, mit denen Sie Anforderungen so formulieren, dass sie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz optimal ausschöpfen. Inhalte der Schulung: - Grundlagen des modernen Requirements Engineering (RE): Was ist RE und wie verändert sich seine Rolle in einer KI-getriebenen Arbeitswelt? - Spezifika von Anforderungen für KI-Projekte: Wie stellen Sie sicher, dass Anforderungen Transparenz, Fairness und ethische Prinzipien abdecken? - Herausforderungen und Probleme im Anforderungsmanagement: Einblicke aus der Praxis und Reflexion - Techniken für effektives Prompting in einer KI-Umgebung: Wie bringen Sie KI-Systemen bei, Anforderungen besser zu verstehen? - Methoden der strukturierten Dokumentation: Tools und Techniken für eine nachhaltige, nachvollziehbare Kommunikation - Exkurs: Qualitätssicherung im Anforderungskontext von KI-Projekten – wie stellen Sie sicher, dass Ihre KI-Lösungen langfristig stabil und erfolgreich sind? - Zukunftsthemen im Anforderungsmanagement: Wie entwickeln sich RE-Methoden weiter, um den neuen Anforderungen der KI- Anwendungen gerecht zu werden? Vorteile für die Teilnehmenden: - Sie lernen einen klaren, strukturierten Umgang mit Anforderungen, um langfristigen Erfolg zu sichern - Sie erfahren mit gezielten Einblicken, wie Anforderungsmanagement in der KI-Welt eine starke Basis für Innovation, Effizienz und - Nachhaltigkeit bildet Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die Interesse an Requirements Engineering haben. Dabei sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig, aber Ihr Unternehmen sollte mit der Entwicklung von Software-Produkten Berührungspunkte haben (eigene inhouse Entwicklung oder Beauftragung). Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!
Veranstaltung melden
Anstehende Events des Veranstalters
Di
23
Sep
Schulung Lernfabrik für vernetzte Produktion
Mi
24
Sep
Webinar über Digitale Assistenzsysteme
Di
30
Sep
Webinar über KI sicher nutzen
Di
7
Okt
Webinar über Grundlagen & Anwendungen von mathematischer Optimierung
Mi
8
Okt
Webinar über KI bei automatisierten Finanzprozessen
Do
23
Okt
Webinar über Usability von KI-Anwendungen